Wertschätzende Führung und zufriedene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Warum ist wertschätzende Führung so wichtig? Welche Erwartungen haben Mitarbeitende heutzutage an ihre Führungskräfte? Diese Fragen werden in dem Folgenden Artikel beantwortet

Unser beruflicher Alltag wird immer digitaler und verändert sich rasant. Unter diesen Umständen müssen wir jederzeit in der Lage sein umzudenken. Besonders wichtig ist dabei auch das Umdenken von Führungskräften. Ein wertschätzender Führungsstil gilt dabei als Erfolgsfaktor für Unternehmen. Die tägliche Führungsarbeit sollte deshalb durch folgende Eigenschaften gekennzeichnet sein:

  • Empathie
  • Persönlichkeit
  • Wertschätzende Haltung 

Was MitarbeiterInnen wichtig ist...

Die digitale Welt und die Entwicklungen im Berufsleben verändern nicht nur die Art und Weise, wie gearbeitet wird, sondern auch die Erwartungen der MitarbeiterInnen. Und Menschen, die heute geführt werden, erwarten eine neue Art von Kommunikation und Führungsstil. Wichtig ist ihnen zum Beispiel:

  • Selbstmotivation
  • Verantwortung
  • Performance
  • Wohlbefinden

Außerdem wünschen sich MitarbeiterInnen heutzutage sichere und professionelle Beziehungen, ein gutes Betriebsklima und Menschen, auf die man sich verlassen kann. Vorgesetzte und das Team sollen sich dabei auf Augenhöhe begegnen und miteinander kommunizieren. Eine reine Befehlskette von oben nach unten sollte dabei definitiv nicht die Regel, sondern die Ausnahme sein.

11 Eigenschaften, die eine gute Führungskraft braucht

Werden die MitarbeiterInnen befragt was ihre Führungskräfte besser machen könnten, so nennen sie folgende Eigenschaften und Verhaltensweisen:

  • Transparenz
  • Mitsprachemöglichkeit
  • Vertrauen
  • Dankbarkeit
  • Teamgeist
  • Flexibilität
  • Empathie
  • Verständnis
  • Anerkennung
  • Präsenz
  • Wertschätzung

Vielleicht kennen Sie das:

Manchmal haben Sie eher das Gefühl Ihre MitarbeiterInnen zu verunsichern, statt sie zu motivieren? Als Führungskraft können Sie schnell unnahbar für ihre MitarbeiterInnen wirken, auch wenn das gar nicht Ihr Ziel ist.

MitarbeiterInnen wünschen sich in der heutigen Zeit, dass ihre Führungskräfte ehrlich und authentisch sind. Und dabei haben Sie die Aufgabe dem Team Sicherheit und eine Orientierung zu geben und gleichzeitig gilt es für Sie, die individuellen Bedürfnisse eines jeden zu erkennen und zu stärken. Man könnte sogar behaupten, dass jeder Mensch eine eigene Bedienungsanleitung hat – und Sie als Führungskräfte müssen diese kennen, um dessen Stärken zu nutzen und die Potenziale zu fördern.

Was bedeutet wertschätzende Führung

Grundsätzlich gilt: Eine positive Unternehmenskultur beginnt bereits bei der obersten Geschäftsleitungsebene sowie dem Management. Hier müssen entsprechende Werte vorgelebt werden, damit sich das Klima der Wertschätzung im gesamten Unternehmen verbreiten kann.

„Ein Unternehmen ist nur so stark, wie seine MitarbeiterInnen“

Wenn MitarbeiterInnen sich nicht wertgeschätzt fühlen, fehlen häufig die zwischenmenschlichen Eigenschaften, die Soft Skills von Führungskräften. Das kann kurz- oder langfristig dazu führen, dass die MitarbeiterInnen das Unternehmen verlassen. Und auch wenn unzufriedene MitarbeiterInnen erstmal im Unternehmen bleiben, dann fehlt wahrscheinlich die entsprechende Motivation, die täglichen Aufgaben mit der notwendigen Energie zu erledigen. 

Unsere Seminarempfehlung: Führen, fördern, coachen

Erfolgsrezepte für Führungspersönlichkeiten

Eine geschwächte Motivation senkt die Mitarbeiterbindung

Vorgesetzte, die MitarbeiterInnen führen, müssen sich klar machen, dass Wertschätzung etwas Subjektives ist. Während die einen sich über ein Lob freuen, kommt das bei den anderen vielleicht herablassend an. Und genau darum geht es bei einer motivorientierten Führung: MitarbeiterInnen wollen als Menschen mit individuellen Bedürfnissen wahrgenommen und entsprechend behandelt werden.

Nur wie finden Sie heraus, was Ihre Angestellte brauchen? Das Stichwort lautet: Kommunikation. Und dabei kommt es in entscheidendem Maße darauf an, wie Sie kommunizieren. In dem Artikel „Was kommunizieren Sie eigentlich“ erfahren Sie mehr darüber, was für eine gute Kommunikation entscheidend ist.

Mit diesen neun Verhaltensweisen hinterlassen Sie als Führungskraft einen positiven Eindruck

Im Folgenden sind neun Beispiele von Verhaltensweisen aufgelistet, die MitarbeiterInnen als positiv bei Ihren Führungskräften erleben.

  1. Dem Mitarbeiter Unterstützung bieten, wenn er diese benötigt
  2. Als Ansprechpartner in schwierigen Situationen zur Verfügung stehen
  3. Positives Feedback geben
  4. Konstruktiv Kritik äußern, mögliche Weiterentwicklungspunkte nachvollziehbar kommunizieren und Hilfe bei der Umsetzung anbieten, Fortbildungswünsche aufgreifen und möglich machen
  5. Interesse für neue Ideen vonseiten des Mitarbeiters zeigen und darüber diskutieren
  6. Erbrachte Leistungen sehen und anerkennen
  7. Erfolgserlebnisse ermöglichen und Engagement würdigen
  8. Transparent kommunizieren
  9. Verantwortung übertragen

Vielleicht haben Sie als Führungskraft das Gefühl die Kontrolle zu verlieren, wenn Sie Verantwortung abgeben. Das mag Ihnen im ersten Moment vielleicht so vorkommen, stattdessen bietet es Ihnen enorme Chancen. Verantwortung abgeben ist vielleicht nicht einfach aber man kann das lernen. Im Vorfeld müssen deshalb unbedingt die Erwartungen geklärt werden. Zum einen die der Führungskraft und zum anderen die der Mitarbeiter. 

Wenn Sie klar kommunizieren und Ihre Mitarbeiter entsprechend führen, dann wird das einen extremen positiven Einfluss auf das Gesamtergebnis haben. Es entsteht zum einen ein Gefühl von Anerkennung und Wertschätzung bei Ihren MitarbeiterInnen. Sie haben die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln und zeigen eine entsprechende Leistungsbereitschaft. Dadurch steigt ihre Produktivität und als Ergebnis führt das für das gesamte Unternehmen zu mehr Erfolg. 

Das heißt: Sie steigern die Produktivität Ihrer Mitarbeiter durch wertschätzende Führung. Weitere Details zum Thema Mitarbeitermotivation und der 2-Faktoren-Theorie können Sie in dem Artikel „Mitarbeitermotivation steigern“ nachlesen. 

Wertschätzende Führung in der Praxis

Um einen wertschätzenden Führungsstil ehrlich zu leben und zu verstehen, ist ein Umdenken und eine psychologisch orientierte Veränderungsbereitschaft gefragt. Natürlich geht das nicht von heute auf morgen. Die Grundsätze von wertschätzender Führung kann man mit der Zeit lernen. Ob das nun in einem Training oder in einem Coaching passiert, kann jede Führungskraft für sich beantworten. Für Vorgesetzte gilt es heute und in der Zukunft noch viel mehr, sich auf die neuen Anforderungen, Rahmenbedingungen, Ziele und Menschen einzustellen. Und mit den richtigen Kompetenzen wird Führung leicht gemacht.

Mann sitzt am Strand vor Schreibtisch mit Laptop und Aktentasche.
Aktuelles

Von Barbies, Bauklötzen und echter Leichtigkeit

Erschienen als Gastbeitrag von Rebecca Paul im Beileger „OUTDOOR“ von „netzwerk südbaden“. Manche Menschen arbeiten unheimlich viel und dennoch geht es ihnen gut. Oder geht es ihnen deshalb gut? Ihr Beruf scheint ihnen nicht nur Spaß zu machen, sie gehen geradezu leidenschaftlich darin auf. So geht es bei Weitem nicht jedem. Zumindest nicht jedem Erwachsenen.

Weiterlesen »
Mitarbeiter-Führung auf Distanz
Führung

Leadership 2023 – Ihr Fahrplan für eine erfolgreiche Zukunft

Durch die letzten Jahre der Pandemie hat sich auch das Thema Führung stark verändert. Das Thema Homeoffice und Führen auf Abstand und Distanz hat einen deutlich höheren Stellenwert eingenommen, als viele Jahre zuvor. Das wird sich auch 2023 nicht mehr ändern. Es ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Arbeitsalltages geworden. Und trotzdem muss die Führung

Weiterlesen »
Aktuelles

Neues von unserer Bienenpatenschaft

Neuigkeiten im Juni Anfang Juni kann der Imker das erste mal im Jahr den Honig, den die Bienen gesammelt haben, ernten. Gutes Wetter und eine intakte Umwelt vorausgesetzt, haben es die Bienen bis dahin geschafft, große Mengen an Nektar zu sammeln und diesen zu Honig umzuarbeiten. Der Nektar, den die Bienen von den Blüten sammeln,

Weiterlesen »

Weitere Artikel:

Warenkorb
Scroll to Top