Neues von unserer Bienenpatenschaft – Februar 2022

Das Bienenvolk im Februar

Mitte Januar bis Anfang Februar beginnt das Bienenvolk zu brüten, da die Tage wieder länger werden. Die Königin legt in der Mitte der Bienentraube die ersten Eier. Dabei wird genau ein Ei in jede Zelle der Wabe gelegt. Ein Bienenei ist länglich geformt und ca. 2mm lang. Das am Anfang nur sehr kleine Brutnest wächst mit der Zeit und wird von den Bienen auf mehr als 30°C geheizt.

Aus diesen Eiern entwickeln sich weibliche Arbeiterbienen. Diese Eier werden von der Königin stehend in die Zelle gelegt, nach circa eineinhalb Tagen, neigen sich die Eier langsam zur Seite. Drei Tage nach dem Legen, schlüpft aus dem Ei die Larve. Sie liegt zunächst sichelförmig am Boden der Zelle, umgeben von Futtersaft; durch diesen wächst sie sehr schnell. Am neunten Tag richtet sie sich senkrecht in der Zelle auf, man nennt sie dann Streckmade. Am zwölften Tag wird die Zelle von den anderen Arbeiterbienen verdeckelt und die Larve entwickelt sich bis zum einundzwanzigsten Tag zur fertigen Biene.

Die Biene wird nun vor die erste Herausforderung ihres jungen Lebens gestellt. Sie muss den Zelldeckel durchbeißen und wird sofort im Volk aufgenommen. Je nach Alter hat die Biene unterschiedliche Aufgaben im Volk. Die ersten drei Tage verbringt sie als Ammenbiene und säubert die Zellen, um sie zur Eiablage für die Königin vorzubereiten. Bis zum dreizehnten Tag ist sie für die Fütterung der jungen Brut und der Königin zuständig. Die nächsten Tage verbringt sie als Baubiene und hilft beim Bau des Wabenwerks. Danach ist sie für kurze Zeit Wächterin am Stockeingang. Nach ungefähr drei Wochen wird die nun erwachsene Biene zur Sammelbiene und holt Nektar und Pollen für das Volk. Dies macht sie bis zu ihrem Lebensende. Eine Biene lebt, je nach Jahreszeit, zwischen einem und fünf Monate.

Imker ABC - die Stockmeißel

Der Stockmeißel ist das wichtigste Werkzeug des Imkers. Er wird benötigt um die einzelnen Zargen zu trennen, oder verkittete Rähmchen aus den Beuten zu hebeln. Außerdem eignet er sich sehr gut zum entfernen von Wachs- und Propolisresten.

Weitere Artikel:

Warenkorb
Scroll to Top