Ladylike! Meine Zeit ist JETZT!
Am 11. Juni war es endlich wieder so weit. Wir starteten mit unserem ersten Seminar in diesem Jahr – richtig vor Ort, mitten unter unseren Teilnehmerinnen, ganz ohne Bildschirm. Die Vorfreude war riesig und noch größer die Spannung auf das, was kommt.
Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren. Die Teststation für den Corona-Schnelltest war eingerichtet – Alle negativ. Auch der Kaffee stand bereit und so starteten wir in unser zweitägiges Seminar.
Was kann ich besser als jede andere hier?
Mit dieser herausfordernden Frage startete die Vorstellungsrunde. Es war wie der Sprung ins kalte Wasser und dann sind wir auch direkt in die Thematik eingetaucht. Haben Sie sich diese Frage schon einmal gestellt? Was können Sie besser als alle anderen? Oft fällt es gerade uns Frauen schwer, zu unseren Stärken zu stehen und diese auch klar und offen zu kommunizieren. Doch unsere Stärken zu kennen ist wichtig, wenn wir erfolgreich sein wollen. Das und ein attraktives Ziel sind Magnete für Ihren Erfolg.
“Die Logik der Frauen beruht auf der Überzeugung, dass nichts unmöglich ist.”
Maurice Chevalier
Ihr Zielfoto
Diese Überzeugung können wir uns beim Erstellen unseres Zielfotos zu Nutze machen. Ein klares Zielfoto im Kopf zu haben motiviert uns, es lässt uns am Ball bleiben und hilft uns dabei entscheidende Hürden zu überwinden. Auch und gerade dann, wenn wir dabei unsere Komfortzone verlassen müssen. Je kraftvoller unser Zielfoto ist, um so größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Ziel Wirklichkeit wird. Was möchten Sie wirklich erreichen und was soll in Ihrem Leben noch passieren?
Wo stehen Sie?
Einen wichtigen Aspekt bei der Verfolgung unserer Ziele, verlieren wir dabei leicht aus den Augen: Wir müssen unseren Ausgangspunkt kennen. Denn es macht einen Unterschied, von wo aus wir in Richtung Ziel starten.
Wo stehen Sie gerade? Welche Rollen übernehmen Sie? Sind Sie Ehefrau, Mutter, Geliebte, Chefin, Hausfrau, Freundin, Mitarbeiterin? Welche Menschen spielen in Ihrem Leben eine Rolle? Wer oder was gibt Ihnen Halt? Wo sind mögliche Stellschrauben für Veränderung?
Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich die Teilnehmerinnen beschäftigt. Sie kennen nun ihren Ausgangspunkt und ihren Zielpunkt. Was noch fehlt ist eine Strategie, um von A nach B zu kommen.
“Was Frauen lernen müssen, ist, dass niemand ihnen Macht gibt. Sie müssen sie sich nehmen.”
Roseanne Barr
Die Kuschelfalle und andere Erfolgsverhinderer
Und auf diesem Weg von A nach B gibt es die eine oder andere Hürde zu überwinden. Haben Sie zum Beispiel schon einmal versucht, auf einem Fahrrad immer langsamer zu treten und schließlich das Treten ganz einzustellen? Vermutlich fallen Sie dann irgendwann um. So ist das mit dem Stillstand immer. Wenn wir stillstehen, kommen wir nicht weiter. Stillstand frustriert.
Wir Frauen neigen bisweilen dazu, in die eine oder andere Falle zu tappen, die schließlich auf dem Weg zu unserem Erfolg genau dazu führt: Stillstand. Das gemeine an solchen Fallen ist, dass sie nicht immer auf den ersten Blick als solche erkennbar sind. Nehmen wir Perfektionismus. Schaffen wir es, diese Eigenschaft zu kanalisieren, machen wir eine Stärke daraus. Sie kommt auf die Erfolgsseite der Waage. Doch mit übersteigertem Perfektionismus stehen wir uns bisweilen selbst im Weg – hier kann sie zu einem Erfolgsverhinderer werden.
Damit unsere Teilnehmerinnen auf Ihrem persönlichen Weg zum Erfolg nicht in diese und weitere Fallen treten, haben Sie sich intensiv mit damit auseinandergesetzt. Das ein oder andere Schmunzeln, als sich die Teilnehmerinnen ertappt fühlten, ist uns dabei nicht entgangen.
Dahin, wo der Erfolg liegt!
Sie haben es sich sicher schon gedacht – Erfolg liegt geografisch an einem interessanten Ort. Er liegt außerhalb unserer Komfortzone.
Was für eine tolle Gelegenheit für unsere Ladies, ihre persönliche Komfortzone gleich am ersten Seminartag zu verlassen. Wie? Das erleben Sie natürlich nur auf unserem Seminar. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich am 3.-4. September in Eimeldingen.
So viel können wir verraten: Alle waren begeistert – jede hat ihre Komfortzone verlassen und den Weg in ihre persönliche Lern- und Wachstumszone angetreten. Das ist der Ort, an dem wir unsere Kompetenzen erweitern und im Erfolgsfall stärken wir unser Selbstwertgefühl.
Doch dazu mehr am zweiten Seminartag. Den Abschluss des ersten, erfolgreichen Tages ließen wir bei einem kühlen Glas Sekt und strahlendem Sonnenschein ausklingen.
Selbst-Wirksamkeit: Der wirklich wichtige Glauben in Ihrem Leben
Der zweite Seminartag hatte begonnen! Der Fokus lag unter anderem auf unserem Selbstwertgefühl. Dieses hat einen wesentlichen Einfluss auf unsere Wirkung und unser Selbstmarketing. Es ist das Immunsystem unserer Seele und wirkt wie ein Schutzschild für unser Innerstes. Vielleicht fragen Sie sich, wieso ein hohes Selbstwertgefühl wichtig für Ihren Erfolg ist?
Ganz einfach, wenn Sie es selbst nicht wert sind oder von vorneherein glauben, Sie schaffen es nicht, dann verzichten Sie häufig darauf, Ihre Wünsche und Träume zu verfolgen. Ein hohes Selbstwertgefühl dagegen gibt Ihnen Kraft und Energie Ihre Ideen ernst zu nehmen, Pläne zu schmieden, den Überblick zu behalten. Haben wir dann Erfolg, können wir uns darüber freuen. Wir haben ihn uns verdient – denn wir sind ihn wert.
Zeit für unsere Teilnehmerinnen sich intensiv damit auseinanderzusetzen. Und dabei ist es nicht geblieben: Wir beschäftigten uns mit den 10 Schritten für ein erfolgreiches Selbstmarketing, sowie dem richtigen Einsatz unserer Stärken und unserer Management-Qualitäten. Sind diese anders als die unserer männlichen Kollegen? Ja klar und das ist gut so – sie sind Ladylike!
Darauf können wir stolz sein. Denn erfolgreiche Frauen…
- ziehen keine Vergleiche mit männlichen Kollegen
- haben klare und attraktive Ziele im Kopf
- sind neugierig und haben eine positive Grundhaltung
- Sie kennen ihre Stärken und setzen diese selbstbewusst ein
- umarmen Veränderungen
- fokussieren sich auf das Positive
Mit diesen ganzen Impulsen im Gepäck ging es zum krönenden Abschluss des zweiten Seminartages: Unser professionelles Fotoshooting mit Christina Löhr. Dabei genossen wir, wie könnte es anders sein, das grandiose Wetter mit Sekt in der gemütlichen Gartenlounge und tauschten uns über die neuen Erkenntnisse, die gewonnene Klarheit und unsere nächsten Schritte aus. Denn wir alle wissen spätestens nach den letzten beiden Seminartagen…
“Heute ist ein guter Tag, um mit der Verwirklichung meiner Träume zu beginnen.”
Rebecca Paul
Folgende Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:
Leadership 2023 – Ihr Fahrplan für eine erfolgreiche Zukunft
Durch die letzten Jahre der Pandemie hat sich auch das Thema Führung stark verändert. Das Thema Homeoffice und Führen auf Abstand und Distanz hat einen deutlich höheren Stellenwert eingenommen, als viele Jahre zuvor. Das wird sich auch 2023 nicht mehr ändern. Es ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Arbeitsalltages geworden. Und trotzdem muss die Führung
9 ultimative Tipps für ein erfolgreiches Mitarbeitergespräch
Das Mitarbeitergespräch Das Mitarbeitergespräch ist das wichtigste Instrument der Personalführung. Führung ohne zielführende Kommunikation kann kaum funktionieren… Tatsächlich bietet das Mitarbeitergespräch viele Chancen, das wissen wir alle. Es hält aber auch einige Fallstricke bereit. Wie Sie diese umgehen, effektive Lösungen herbeiführen und Ihre Führungsqualitäten verbessern, lesen Sie in den nachfolgenden 9 Tipps, die Sie zum
Verschiedene Mitarbeitertypen richtig führen
Psychologie von Mitarbeitertypen – So führen Sie richtig Täglich erleben Sie Ihre Mitarbeitenden sowohl bei der Arbeit als auch bei der Interaktion mit anderen Kollegen oder Kunden. Dabei fällt Ihnen vielleicht gelegentlich auf, dass alle Ihre Mitarbeitenden ganz unterschiedlich interagieren und jeder für sich spezifische Verhaltensweisen hat. Während die einen eher zurückhaltend sind und beispielsweise