Erfolg hat viele Gesichter. Die erfolgreiche Nachfolgeregelung, die gelungene Kommunikation in der Krise, der sensationelle Launch eines neuen Produktes, die Etablierung eines ‚echten‘ Teams, … – die Liste ist lang. Unabhängig davon, wie der persönliche Erfolg aussieht, er braucht die vielbeschworene Leidenschaft. Da sagt Augustinus Aurelius mal wieder „Du kannst nur das in anderen entzünden, was in Dir selbst brennt.“ Aber was tun, wenn Sie den Docht bei Ihrem Team nicht finden? Wenn die Glut nur vor sich hin schwelt? Oder wenn das irgendwie schon nichts wird mit der eigenen Flamme?
Die Wissenschaft zeigt, dass Feuereifer der Menschheit keineswegs in die Wiege gelegt wird. Auch werden Menschen nicht erfolgreich geboren. Eine gute Nachricht – Erfolg und Leidenschaft sind also grundsätzlich immer möglich. Was Erfolg tatsächlich braucht, sind zwei Dinge:
- Ein echtes „Ja“. Die bewusste Entscheidung für das eigene innere Feuer.
- Die richtigen Brandbeschleuniger.
Zweifel töten mehr Träume als Versagen es jemals könnte.
Rebecca Paul Tweet
Sind die Dinge nicht so, wie wir sie gern hätten, sagen manche „Es geht halt nicht“ und kippen damit einen großen Eimer Wasser auf die zarten Flammen. Andere wissen: Zweifel töten mehr Träume als Versagen es jemals könnte. Sie sagen sich daher: „So geht es nicht“ oder auch „Es geht noch nicht“. Damit halten sie ihre Glut am Leben. Und dann greifen sie zu den richtigen Brandbeschleunigern:
1. Einfachheit & Klarheit
Klare Erwartungen haben viele. Geklärte Erwartungen haben die wenigsten. Geklärte Erwartungen sind die Basis für ein echtes „Ja“ des Teams. Nur, wenn das Team ein Ziel kennt, verinnerlicht hat und konkret benennen kann, was es täglich höchstpersönlich dazu beitragen wird, klappt das mit dem Entfachen des globalen Feuers.
2. Missionare & Botschafter
Jeder braucht Menschen, die an ihn glauben. Das gilt auch für Führungskräfte und Unternehmer. Es gilt selbst für die größten Visionäre. Motivation entsteht durch Gemeinschaft. Und noch viel wichtiger: Durchhaltevermögen entsteht durch Gemeinschaft. Erfolgreiche Menschen haben die richtigen Partner an ihrer Seite, die gemeinsam mit ihnen die Flamme hinaustragen.
3. Mut & die richtigen Fragen
Es sind meist nicht die Dinge selbst, die uns davon abhalten, etwas zu tun. Es sind vielmehr unsere Vorstellungen, unsere Interpretationen davon. Mut ist wie Veränderung. Nur früher. Und stellen Sie sich vor: Die Zukunft wird wunderbar – und Sie sind daran schuld! Was müsste dafür passieren? Das wäre die erste wirklich wichtige Frage. Dann folgt die zweite, dann die dritte, …
Erfolg ist ein Do-it-yourself-Projekt. Mit einem klaren Ziel, einem feinjustierten Fokus und den richtigen Brandbeschleunigern ist Ihr Erfolg unvermeidbar.
Erfahren Sie hier mehr über Erfolgsstrategien und individuelle Lösungskonzepte & gehen Sie mit uns in die Umsetzung. Wir freuen uns auf Sie!
Rebecca Paul ist Coach, Trainer und Unternehmerin aus Leidenschaft. Sie sorgt dafür, dass Unternehmer und Führungskräfte ihren Erfolg mit der entscheidenden Prise Leichtigkeit erreichen, indem sie für geklärte Erwartungen sorgt und das Team stärkenorientiert auf die Unternehmensziele ausrichtet. Damit alle mit voller Kraft in die gleiche Richtung laufen.
Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:
Von Barbies, Bauklötzen und echter Leichtigkeit
Erschienen als Gastbeitrag von Rebecca Paul im Beileger „OUTDOOR“ von „netzwerk südbaden“. Manche Menschen arbeiten unheimlich viel und dennoch geht es ihnen gut. Oder geht es ihnen deshalb gut? Ihr Beruf scheint ihnen nicht nur Spaß zu machen, sie gehen geradezu leidenschaftlich darin auf. So geht es bei Weitem nicht jedem. Zumindest nicht jedem Erwachsenen.
Leadership 2023 – Ihr Fahrplan für eine erfolgreiche Zukunft
Durch die letzten Jahre der Pandemie hat sich auch das Thema Führung stark verändert. Das Thema Homeoffice und Führen auf Abstand und Distanz hat einen deutlich höheren Stellenwert eingenommen, als viele Jahre zuvor. Das wird sich auch 2023 nicht mehr ändern. Es ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Arbeitsalltages geworden. Und trotzdem muss die Führung
Neues von unserer Bienenpatenschaft
Neuigkeiten im Juni Anfang Juni kann der Imker das erste mal im Jahr den Honig, den die Bienen gesammelt haben, ernten. Gutes Wetter und eine intakte Umwelt vorausgesetzt, haben es die Bienen bis dahin geschafft, große Mengen an Nektar zu sammeln und diesen zu Honig umzuarbeiten. Der Nektar, den die Bienen von den Blüten sammeln,