Business Coaching – Trend oder langfristiges Erfolgsgeheimnis?
Coaching - Business Coaching für Einzelpersonen - Treff.Punkt.Erfolg by Rebecca Paul

Was ist eigentlich ein Business Coaching? Wann ist ein Business Coaching sinnvoll und für welche Personen und Unternehmen eignet es sich? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Business Coaching auch erfolgreich ist und wann kann man wirklich von „erfolgreich“ sprechen?

Sie merken schon – Fragen über Fragen. In diesem Artikel gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Sie erhalten außerdem eine Übersicht über die wichtigsten Entscheidungskriterien, wenn Sie über ein Business Coaching nachdenken.

Widerwillig gegenüber Veränderungen?

Die meisten Menschen sind von Natur aus widerwillig gegenüber Veränderungen. Jedoch können wir den richtigen Umgang mit Veränderungsprozessen lernen und an unseren Herausforderungen wachsen. Coaching eröffnet Ihnen und Ihrem Unternehmen in dem Zusammenhang neue Perspektiven. Dabei konzentriert sich Coaching immer auf Sie persönlich und auf Ihr individuelles Umfeld.

Was ist Coaching

Business Coaching wird noch vor Training und Beratung als die effizienteste und individuellste Form der persönlichen Weiterentwicklung und Mitarbeiter-Qualifizierung angesehen. Deshalb gilt auch allgemein: Coaching kann einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten!

Wir Menschen sind alle unterschiedlich, wir haben verschiedene Interessen und Entwicklungsbereiche, individuelle Potenziale und eigene Ziele. Genauso ist es bei Unternehmen, die je nach besonderen Umständen und der Verfügbarkeit von Ressourcen individuelle Bedarfe und Ziele verfolgen.

Genau hier setzt Business Coaching an. Durch das höchste Maß an Individualisierung wird sichergestellt, dass genau dort angesetzt wird, wo es nötig ist. Und besonders für Führungspersönlichkeiten und Unternehmen, die sich eh schon auf der Überholspur befinden, wirkt ein professionelles Business Coaching meist als zusätzlicher Energieschub in Richtung Erfolg.

Weiterbildung, die etwas in Ihnen bewirkt

In der Praxis werden Business Coachings häufig in den folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Unternehmensleitung und Top-Leader und das mittlere Management
  • Nachwuchsführungskräfte und Fachkräfte

Die Vergangenheit hat bewiesen: Coaching eignet sich zum einen hervorragend für erfahrene Führungskräfte und UnternehmerInnen, die bereits eine steile Karriere verzeichnen können und darüber hinaus noch mehr erreichen wollen. Zum anderen ist es die beste Möglichkeit für junge Führungskräfte und diejenigen, die es werden wollen, um ein erfolgsversprechendes Fundament aufzubauen.

Coaching entfesselt Ihr persönliches Potenzial, um Ihre eigene Leistung zu maximieren.

Übergeordnete Ziele von Business Coaching

Mit Blick in die Zukunft

Das Ziel ist, Sie selbst oder Ihre Mitarbeitenden perspektivisch dabei zu unterstützen, Ihre Aufgaben in der Zukunft optimal zu bewältigen. Es ist nie zu spät für Coaching und dennoch sind die Erfolgen meist dann am größten, wenn Sie rechtzeitig starten. Im Falle einer neuen Führungsrolle also bereits VOR dem Anritt der neuen Aufgabe und nicht erst dann, wenn alle Fettnäpfchen schon einmal mitgenommen wurden und der erste Eindruck nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.

Coaching - Business Coaching - Vor Ort vs. Remote - Treff.Punkt.Erfolg by Rebecca Paul

Zwei Voraussetzungen für den Erfolg von Business Coaching

1. Die Mitarbeitenden nehmen das Coaching an

Für den Erfolg eines Business Coachings muss die Akzeptanz der zu coachenden Person gegeben sein. Dies ist definitiv dann der Fall, wenn das Coaching in Eigeninitiative geplant wird. Wenn das Coaching aber von anderen Parteien „verordnet“ wurde, zum Beispiel als Personalmaßnahme und Entwicklungschance, dann ist folgendes unbedingt zu beachten:

Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeitenden umfassend informiert sind. Binden Sie die Mitarbeitenden daher von Anfang an in den Prozess mit ein, sodass sie die Ziele kennen und die Gründe des Coachings verstehen.

Die Basis ist damit schon einmal geschaffen. Nur so werden Ihre Mitarbeitenden bereit sein, sich zu öffnen, ihr Handeln ehrlich zu reflektieren, sich damit auseinandersetzen und offen für die nötigen Veränderungen sein.

2. Vertrauen ist wichtig: Die Harmonie zwischen Coach und Coachee muss stimmen

Beim Business Coaching geht es in großen Teilen um die eigene Persönlichkeit. Deshalb können einige Ansätze manchmal unbequem sein und sehr in die Tiefe gehen. Die echten Themen zu adressieren und blinde Flecken aufzudecken sind der Schlüssel, um nachhaltig die eigenen Potenziale ideal einzusetzen und auf ein neues Level zu heben. Dafür muss die Chemie zwischen Coach und Coachee stimmen und es sollte sowohl fachlich, als auch menschlich gut harmonieren.

Coaching muss mehr bringen, als es kostet

Menschen, die Coaching in Anspruch genommen haben, erfahren Veränderung auf vielen Gebieten und generieren dadurch größeren Impact für Ihr berufliches Umfeld.

Business Coaching steigert demnach nachweislich die individuellen Ergebnisse von Führungspersönlichkeiten und damit die der gesamten Organisation.

Mit Business Coaching errichten Sie das Fundament für Ihren persönlichen Erfolg . Durch ein individuelles 1:1 Sparring mit einem Coach erreichen Sie Ihre Ziele und erweitern genau die Skills, die Sie zu Ihrem Ziel führen. Sie haben vielleicht noch nicht den passenden Coach gefunden oder Sie sind sich noch unsicher, ob Coaching auch zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht, um die Antwort gemeinsam herauszufinden. Bis bald.

Folgende Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Mitarbeiter-Führung auf Distanz
Führung

Leadership 2023 – Ihr Fahrplan für eine erfolgreiche Zukunft

Durch die letzten Jahre der Pandemie hat sich auch das Thema Führung stark verändert. Das Thema Homeoffice und Führen auf Abstand und Distanz hat einen deutlich höheren Stellenwert eingenommen, als viele Jahre zuvor. Das wird sich auch 2023 nicht mehr ändern. Es ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Arbeitsalltages geworden. Und trotzdem muss die Führung

Weiterlesen »
Führung

9 ultimative Tipps für ein erfolgreiches Mitarbeitergespräch

Das Mitarbeitergespräch Das Mitarbeitergespräch ist das wichtigste Instrument der Personalführung. Führung ohne zielführende Kommunikation kann kaum funktionieren… Tatsächlich bietet das Mitarbeitergespräch viele Chancen, das wissen wir alle. Es hält aber auch einige Fallstricke bereit. Wie Sie diese umgehen, effektive Lösungen herbeiführen und Ihre Führungsqualitäten verbessern, lesen Sie in den nachfolgenden 9 Tipps, die Sie zum

Weiterlesen »
Führung

Verschiedene Mitarbeitertypen richtig führen

Psychologie von Mitarbeitertypen – So führen Sie richtig Täglich erleben Sie Ihre Mitarbeitenden sowohl bei der Arbeit als auch bei der Interaktion mit anderen Kollegen oder Kunden. Dabei fällt Ihnen vielleicht gelegentlich auf, dass alle Ihre Mitarbeitenden ganz unterschiedlich interagieren und jeder für sich spezifische Verhaltensweisen hat. Während die einen eher zurückhaltend sind und beispielsweise

Weiterlesen »

Weitere Artikel:

Warenkorb
Scroll to Top