Coaching FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Coaching bei Treff.Punkt.Erfolg:
BASICS
Was ist Coaching?
Coaching ist eine zeitlich begrenzte, auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte, professionelle Begleitung eines persönlichen Veränderungsprozesses. Coaching hat immer ein klares Ziel, ist im beruflichen Kontext angesiedelt und dient der Weiterentwicklung von Lern- und Leistungsprozessen. Coaching ist lösungs- und zukunftsorientiert, auf Ihre vorhandenen Ressourcen ausgerichtet und fördert ganz grundsätzlich Selbstreflexion und -wahrnehmung. Im Wesentlichen ist Coaching also Hilfe zur Selbsthilfe.
Was sind typische Anlässe für Coaching?
Typische Anlässe für Coaching sind z.B. ein beruflicher Rollenwechsel, unterschiedlichste Führungsherausforderungen, schwierige Veränderungssituationen, ein Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung, Karrierefragen, intensive Stresssituationen und vieles mehr. Eine Situation also, in der Sie sich mit einem objektiven/neutralen Sparringpartner 100% vertraulich und auf Augenhöhe unterhalten wollen, um die Balance wiederzufinden, um Nachhaltigkeit in Ihrer Führung sicherzustellen bzw. um ganz einfach wichtige Themenstellungen für sich persönlich zu „klären“.
Die Initiative für ein Coaching muss grundsätzlich von Ihnen ausgehen. Sie müssen entscheiden, ob Sie ein Coaching für sich als sinnvoll erachten. Das heißt aber nicht, dass sich diese Einschätzung nicht ändern kann. Grundsätzlich ist es also niemals ein Fehler, sich für Coaching zu interessieren bzw. ein Coaching anzufordern. Sollte sich im Erstgespräch mit Ihrem Coach herausstellen, dass doch eine andere Form der Begleitung sinnvoller wäre, so wird in diesem Fall der Coaching-Prozess ganz einfach wieder beendet.
Wer entscheidet, um welches Thema es in meinem Coaching geht?
Nur Sie selbst – denn es ist Ihr Coaching und es geht dabei um Ihre Themen! Egal ob Sie vor einer schwierigen beruflichen Veränderung stehen oder einfach einen Sparringpartner suchen, mit dem Sie auf Augenhöhe diskutieren können. Sie bestimmen das Thema, an dem Sie arbeiten möchten.
Was ist Online-/Virtuelles-Coaching
Virtuelles Coaching zeichnet sich dadurch aus, dass das Coaching nicht an einen Ort und eine Zeit gebunden ist, sondern flexibel von überall aus in Anspruch genommen werden kann. Sie können dabei mit Ihrem Coach die Intervalle, die Tageszeit und das Medium, über welches das Coaching abgehalten wird, vereinbaren. Je nach Persönlichkeitstyp bevorzugen Sie vielleicht ein Coaching am Telefon oder lieber mit Videotelefonie, da Sie ein visueller Mensch sind, der die Mimik und Gestik seines Gegenübers braucht. Zudem können Sie auch Wochentage und Tageszeiten mit Ihrem Coach an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Beitrag “Coaching Face-to-Face vs. Videocall“
Wie unterscheidet sich Coaching von Beratung und Training?
In der Fachberatung vermittelt der Berater neues Wissen; ein Training dient der Wissensvermittlung und dem Auf- und Ausbau von Fähigkeiten und Fertigkeiten. Ein Coach erklärt grundsätzlich nichts – sondern steuert einen Prozess, um die bei Ihnen vorhandenen Ressourcen hervorzuholen bzw. zu stärken.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Beitrag “Coaching vs. Training“
Wie unterscheidet sich Coaching von Therapie?
Coaching richtet sich ausschließlich an „gesunde“ Personen und bearbeitet Themen und Herausforderungen, die im beruflichen Kontext entstehen. Ein Coach arbeitet immer zukunftsorientiert mit der Fragestellung: „Was kann ich tun, um mich zukünftig besser zu fühlen und meine Ziele zu erreichen?“. Therapie hingegen richtet sich an Personen mit psychischen Erkrankungen. Die Ursachen für solche können im privaten und im beruflichen Umfeld liegen. Therapie arbeitet sehr oft die Vergangenheit auf und betreibt Ursachenforschung. Die Therapie versucht also zu erörtern, „Warum fühle ich mich in der Situation schlecht?“. Ein guter Coach kann die Grenze zu Therapie routiniert ziehen und verweist ganz von selbst zu einem Therapeuten, wenn Themen zum Vorschein kommen, die im Rahmen eines Coachings nicht mehr professionell bearbeitbar sind.
Wie kann ich herausfinden, ob ein Coach zu mir passt?
Nachdem Sie sich für ein Coaching entschieden haben, stimmen wir ein Erstgespräch ab, bei dem Sie Ihren Coach kennenlernen und die Anforderungen besprechen. Sollte die Chemie nicht passen, so können Sie ganz einfach den Coach wechseln oder den Vorgang rückgängig machen.
Wer entscheidet über welches Medium das Coaching stattfindet?
Grundsätzlich unterstützen wir in unseren Pool alle gängigen Formen der (Video-)Telefonie. Im Erstgespräch mit Ihrem Coach wählen Sie dann das Medium für das Coaching aus, das Ihnen am angenehmsten ist. Zudem müssen Sie nicht bei einem Medium bleiben, sondern können dies auch zwischen den Coachings variieren.
PROZESS & ABLAUF
Was passiert, nachdem ich meine Anfrage über Ihre Webseite gestellt habe?
Nachdem Sie Ihre Anfrage gestellt haben, erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden eine Rückmeldung zur Abstimmung eines Kennenlerngespräches mit Ihrem Coach und zur Klärung der Erwartungen.
Was passiert, wenn die Chemie nicht stimmt?
Sollte die Chemie nicht passen, so können Sie ganz einfach den Coach wechseln oder den Vorgang abbrechen.
Ich habe mich für einen Coach entschieden - was nun?
Wenn das Kennenlerngespräch positiv verlaufen ist und Sie weitermachen wollen, stimmen Sie i.d.R. direkt einen Folgetermin für Ihre erste Coaching-Session ab. Sollten Sie noch etwas Bedenkzeit brauchen, so vereinbaren Sie im Gespräch einen Zeitpunkt zur Abstimmung des weiteren Vorgehens.
In welchen Abständen finden die Coaching-Sessions statt und wie lange dauern diese?
Mit Ihrer Bestätigung eines Coaches ist ein bestimmtes Zeitkontingent (je nach dem gebuchten Paket, z.B. 5 Coachingeinheiten à 60min) an Coachingeinheiten freigegeben. Natürlich heißt das nicht, dass alle Coaching-Prozesse so lange dauern müssen. Manchmal sind nach 3x 1 Stunde alle Themen besprochen; manchmal bedarf es mehr als 5 Stunden.
Wie lange die Einheiten dauern und in welchen Abständen sie stattfinden, hängt sehr von Ihrem Thema, Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit und auch der Dringlichkeit ab – sowie natürlich von Ihrer Fähigkeit und Kapazität, die thematisierten Fragestellungen von einer bis zur nächsten Einheit produktiv zu bearbeiten. Die wenigsten Einheiten dauern unter einer Stunde – oft ist die erste Einheit etwas länger. Bei vielen Coaching-Prozessen vergehen zwischen zwei Einheiten mehrere Wochen. Wenn nach dem abgeschlossenen Coaching noch Themen offen geblieben sind, können Sie jederzeit ein weiteres Coaching bei dem selben oder einem anderen Coach buchen. Der Coach tritt mit Ihnen bzgl. Terminvereinbarung für die erste Session in Kontakt.
Was passiert, wenn während der Coaching-Session die Verbindung abbricht? Wird diese Zeit dann von meinem Coaching weggerechnet?
Wir haben sehr, sehr selten den Fall, dass Verbindungsprobleme auftauchen. Wichtig dafür ist eine gute Vorbereitung: Machen Sie sich vorab das Medium aus, das Sie nutzen werden. Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie sich rechtzeitig einloggen, Ihr Funknetz gut ist, sie ausreichend WLAN haben etc. – telefonieren Sie z.B. nicht aus dem Zug und verbinden Sie sich nicht via instabilen Netzwerken. Der Coach wird ebenfalls dafür sorgen, dass er störungsfreien Empfang hat. Sollte es doch zu Ausfällen kommen, die an Ihrer Verbindung liegen, wird die Zeit grundsätzlich verrechnet. Liegt es an der Verbindung des Coaches, wird das selbstverständlich nicht von Ihrer Zeit abgerechnet. Grundsätzlich gilt jedoch: Sprechen Sie sich doch einfach mit ihrem Coach ab – 5 Minuten früher oder später führen oft zu keinen Diskussionen, das Versäumen einer halben Stunde, weil man kein Telefon parat hat, ist eine andere Sache.
An wen kann ich mich bei Problemen mit meinem Coach wenden?
Wir sind zu unseren Geschäftszeiten unter der E-Mail-Adresse team@treff-punkt-erfolg.com für Sie erreichbar und helfen Ihnen schnellmöglich bei allen Fragen oder Problemen, die das über uns gebuchte Coaching betreffen.
Was passiert, wenn ich während des virtuellen Coachings merke, dass diese Form des Coachings nichts für mich ist?
Das virtuelle Coaching unterscheidet sich inhaltlich nicht von einem Coaching vor Ort, sondern macht dieses nur noch flexibler – zeitlich sowie örtlich. Falls Sie dennoch merken, dass Sie rein gar nicht mit dieser Form des Coachings zurecht kommen, kontaktieren Sie uns umgehend – wir werden sicher eine Lösung finden.
Nach dem Coaching-Prozess habe ich eine Aufforderung zum Feedback erhalten? Wofür nutzen Sie das?
Am Ende des Coaching-Verlaufs fordern wir Sie dazu auf, Feedback zum Coaching bzw. zu Ihrem Coach zu geben. Dieses Feedback nutzen wir, um möglichst viele Informationen zu den Erfahrungen zu erhalten, um diese optimal in der Zukunft einsetzen zu können. Somit tragen Sie dazu bei, die Qualität der Coaching-Leistungen, die über Treff.Punkt.Erfolg-Coaching vermittelt werden, auch langfristig zu sichern und zu verbessern.
Was mache ich, wenn ich die Zusammenarbeit mit dem Coach nach dem abgeschlossenen Prozeess fortsetzen möchte?
Es kann natürlich sein, dass Sie feststellen, dass Sie mehr Zeit benötigen, um die von Ihnen definierten Ziele und Themen noch ausführlicher zu bearbeiten oder Sie noch ein zweites Thema angehen möchten. Gerade in großen Umbruchsituationen, der Übernahme neuer Führungsrollen etc. kann das zutreffen. In diesem Fall stellen Sie gegen Ende des ersten Coaching-Prozesses einfach eine Anfrage für ein Folgecoaching.
Welche Kosten fallen für mich als Einzelbucher an?
Je nach Führungslevel unterscheiden sich die angebotenen Pakete und Kosten. Ein Coaching-Paket kann zwischen 3 – 10 Coaching-Einheiten beinhalten und wird immer à 60 Min. verrechnet, muss aber nicht in 60 Min. Etappen abgehalten werden. Eine Preisübersicht finden Sie auf unserer Business-Coaching-Seite. Sollten Sie sich entscheiden, das Coaching doch nicht in Anspruch zu nehmen oder abzubrechen finden Sie alle Informationen dazu in unseren AGB unter Stornobedingungen.
Welche Kosten fallen bei der Unternehmenslösung an?
Wenn Ihr Unternehmen sich entschlossen hat, alle oder einen Teil Ihrer Coachings über die Treff.Punkt.Erfolg-Akademie abzuwickeln, schließen wir mit Ihnen einen Rahmenvertrag für Ihr Unternehmen, in dem alle Konditionen vereinbart sind. Die Rechnungen werden jeweils am Monatsende für erbrachte Leistungen erstellt.
Muss ich alle Coaching-Einheiten direkt aufeinanderfolgend in Anspruch nehmen?
Selbstverständlich geht es hier um Ihr Coaching und das bedeutet auch, dass Sie es in Intervallen konsumieren, die für Sie sinnvoll sind.
Wie lange habe ich Zeit das gebuchte Coaching in Anspruch zu nehmen?
Wie in unseren AGB festgelegt, können Sie als Einzelbucher Ihr gebuchtes Coaching 12 Monate ab Bestellung in Anspruch nehmen. Für Unternehmenslösungen ist das im Rahmenvertrag geregelt.
VERTRAULICHKEIT & DATENSCHUTZ
Wer erhält Einblick in die Inhalte meiner Coaching-Sessions?
Niemand außer Sie selbst und der von Ihnen gewählte Coach erhält Einblicke in die Inhalte Ihrer Coaching-Sessions! Zwischen Ihnen und Ihrem Coach herrscht absolute, hundertprozentige Vertraulichkeit.
Wo speichern Sie die Daten meiner Coaching-Sessions?
Alle Inhalte werden DSGVO-konform gespeichert. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite für Coachings.
ORGANISATION & KONTAKT
Habe ich bei der Treff.Punkt.Erfolg-Akademie richtige Ansprechpartner oder ist es nur "eine" Plattform zum Vermitteln?
Selbstverständlich haben Sie bei der Treff.Punkt.Erfolg-Akademie echte Ansprechpartner. Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit – egal ob Sie Fragen beim Erstellen Ihrer Coaching-Anfrage haben, Themen in Bezug auf Ihr laufendes Coaching diskutieren möchten oder wenn Sie technische Probleme haben sollten: Melden Sie sich am besten über team@treff-punkt-erfolg.de. Wir sind für Sie da und können sicherlich helfen.
Vermitteln Sie neben Coaches auch Trainer und Berater?
Die Treff.Punkt.Erfolg-Akademie bietet Ihnen neben Coaching auch Beratung und Trainings an. Nehmen Sie am besten Kontakt mit uns auf und wir prüfen gemeinsam Ihr Anliegen und suchen nach einer passenden Lösung.
Schicken Sie uns eine Nachricht!
Schicken Sie uns eine Nachricht!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Ihre Ansprechpartnerin:
Franziska Intemann